
Jetzt hängen die Quittenbäume voller praller gelber Früchte und die Einmachtöpfe blubbern in so manchen Küchen fröhlich vor sich hin, um leckeres Quittenkompott, - Gelee oder manchmal auch Schnaps herzustellen.
Aber wahre Schätze liegen auch in den Quittenkernen. Diese können getrocknet zum Räuchern verwendet werden.
Wer mehr über einheimische Kräuter zum Räuchern oder über die Rau(c)hnächte erfahren will schaut unter https://www.rundesleben.de
Diese leckeren Früchte sind ein ein Highlight zur Pflege trockener und empfindlicher Haut.
Verwende für das Quittenöl die gesäuberte Schale und setze einen Kaltauszug an.
Schale von zwei (Bio) Quitten ein sauberes Schreibglas füllen, alles mit milden Oliven- oder Mandelöl bedecken und fest verschließen.
Zwei Wochen an einem warmen, aber vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort stellen, täglich schütteln.
Nach zwei Wochen das Öl in eine dunkle Flasche füllen. Idealerweise wird das Quittenöl auf die trockenen, schuppigen Hautstellen in feuchtem Zustand aufgetragen.
Foto von https://www.patrizia-stabile-fotografie.com/
23.10.2022
Willst du mehr über die Angebote erfahren oder regelmäßig einen Newsletter mit unseren neusten Aktivitäten erhalten, dann schicke uns eine mail an: info@rundesleben.de