Juni - Schafgarbensalbe

Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite und die Wiesen stehen in voller Pracht. Wer Lust auf eine straffende Salbe für bestimmte Körperzonen hat sollte diesen hier ausprobieren:

Schafgarbensalbe

Bei diesen Temperaturen mag man nicht an den Herbst oder Winter denken, aber jetzt ist die Zeit Mazerate (Ölauszüge) für Salben anzusetzen, um zur kälteren Jahreszeit Salben daraus herzustellen. So auch die Schafgarbensalbe zur Straffung des Bindegewebes. Sammle in den Morgenstunden die weißen Blüten, fülle damit ein sauberes Schraubglas und bedecke das ganze mit einem hochwertigen Körperöl (bspw. Mandelöl). Zum Verschließen verwende ein sauberes Mulltuch und befestige es mit einem Gummiband. Lasse das Glas an einem hellen, warmen Ort für 6 Wochen stehen und schwenke es täglich, damit die Mazeration gleichmäßig erfolgt. Dann Flüssigkeit durch das Mulltuch in eine saubere, dunkle Flasche füllen. Nun kannst du das Körperöl so für 6 Monate verwenden oder eine Salbe daraus kochen. 

Für die Salbe stelle 150 ml Schafgarben-Ölauszug bereit, 15 g Lanolin (in der Apotheke erhältlich), 8 g Bienenwachsplättchen, ein bisschen hochprozentigen Alkohol zum desinfizieren eines kleinen Salbentiegels.

Für die Zubereitung gehst du folgendermaßen vor:

  1. Schafgarbenöl, Lanolin und Bienenwachs in ein Glas geben und bei geringer Hitze im Wasserbad erwärmen, bis alle Zutaten geschmolzen sind.
  2. Ein paar Tropfen auf einen Teller geben und erkalten lassen, um die die Konsistenz deiner Salbe zu prüfen. Ist sie zu fest, gib etwas mehr Öl hinzu. Wenn sie zu flüssig ist, verwende etwas mehr Bienenwachs
  3. In Salbentiegel abfüllen, beschriften und an einem dunklen Ort aufbewahren.

Mehr zu Kräuter für Haut und Haare gibt es in unserem nächsten Kurs am 26.06.2022 - www.rundesleben.de

05.06.2022


Kontakt und Newsletter

Willst du mehr über die Angebote erfahren oder regelmäßig einen Newsletter mit unseren neusten Aktivitäten erhalten, dann schicke uns eine mail an: info@rundesleben.de